
Karl der Große: Missionar und Werkzeug Gottes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Roman soll tiefe Einblicke in die vielen Facetten von Karls Persönlichkeit gewähren. Er soll zeigen, dass Karl der Große viel mehr war als ein bedeutender Feldherr und "Missionar in Eisen". Ich hoffe, dass sich vor den Augen des Lesers ein farbiges Bild der politischen, religiösen und geistigen Konflikte in der Regierungszeit Karls des Großen entfaltet: Das klösterliche, klerikale Leben mit seinen strengen Regeln und Intrigen, die Machtkämpfe zwischen König und der römischen Kurie, zwischen Klerus und weltlichem Adel und vor allem zwischen dem Fränkischen Reich und den Kaisern in Konstantinopel mit ihren doch sehr unterschiedlichen christlichen Glaubensauffassungen. Der geistige Weitblick des fränkischen Königs im kirchlichen und wirtschaftlichen Leben, sein stetes Drängen auf Vereinheitlichung staatlicher Ordnung wird in all seinen Handlungen immer wieder erkennbar. Spannende Momentaufnahmen der damaligen Zeit sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Spaß! von Ferdinand, Hans-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Jürgen Ferdinand wurde 1943 in Dernbach (Westerwald) geboren. Er besuchte die Realschule in Höhr-Grenzhausen und machte im Anschluss eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Rheinstahl/Thyssen. Als Vertrags- und Berufsfußballer spielte Hans-Jürgen Ferdinand in den Jahren 1964 bis 1973 bei TuS Neuendorf (Koblenz), Alemannia Aachen und FC Chiasso (Tessin/Schweiz). Beendet hat er seine Profi-Karriere bei Alemannia Aachen. Hier feierte er auch seinen größten sportlichen Erfolg - den erstmaligen Bundesligaaufstieg der Aachener Alemannen im Jahr 1967 unter dem legendären Trainer Michel Pfeiffer. Den älteren Alemannenfans ist der Autor auch unter dem Namen »Yogi Bär« bekannt, der als Torjäger, Spaßvogel und Erfinder des »Hasentricks« in bester Erinnerung bleibt. Hans-Jürgen Ferdinand lebt mit seiner Ehefrau in Aachen, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder. Er arbeitet als Immobilienmakler und führt ein Aufstellunternehmen für Geldspielgeräte und Unterhaltungsautomaten.
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 1985
- Felsen-Verlag
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2012
- Wittig, F
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2006
- VTR
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand