
Zeichenlehre für Landschaftsarchitekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz digitaler Einflüsse im Berufsalltag der Landschaftsarchitekten bleibt die Handzeichnung eine einzigartige, oft sogar künstlerische Ausdrucksform. Vom großmaßstäblichen Masterplan mit strategischen Ideen bis hin zu Entwurfskonzepten, wechselhaften Außenraumerlebnissen, dynamischer Vegetation und genauen baulichen Details - in kaum einem anderen Beruf müssen so viele unterschiedliche grafische Inhalte vermittelt werden. Dieses Handbuch ist als Einstieg für das Zeichnen und Darstellen im Landschaftsarchitekturstudium gedacht, aber auch als hilfreiches Nachschlagewerk für berufstätige Landschaftsarchitekten oder Gartengestalter. Es vermittelt auf einfache und verständliche Weise die Darstellungslehre, motiviert zum Zeichnen und ermutigt dabei, die eigene grafische Sprache zu entwickeln. Mit vielen hilfreichen Methoden und Beispielen zu den wichtigsten Themenbereichen: - Zeichenwerkzeuge, Anwendungen und Effekte - Symbole, Maßstäbe und Formensprachen - Grundlagen für perspektivisches Zeichnen - Beispiele aus der internationalen Praxis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabrina Wilk, Studium der Landschaftsarchitektur an der University of Toronto, danach Architekturstudium an der Technischen Universität Karlsruhe. Im Anschluss bei diversen Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland, England und Kanada tätig. Seit 2005 Vo
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- North Light Books
- Hardcover
- 651 Seiten
- Erschienen 2016
- Handwerk und Technik
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2018
- ejw-Service
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Christophorus
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag