
Barrierefreies Bauen und Wohnen. Handbuch und Planungshilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Barrierefreies Bauen bedeutet, unsere Umwelt so zu gestalten, dass sie allen Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen körperlichen Verfassung oder ihrem Alter ohne fremde Hilfe und uneingeschränkt offensteht. Je früher die Anforderungen an ein barrierefreies Bauen und Wohnen in den Planungsprozess einfließen, umso wirkungsvoller lassen sich die Ziele einer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung erreichen. Zudem stellen zeitgemäße Wohnmodelle Bauträger, Projektentwickler und Architekten gleichermaßen vor die Herausforderung, altersgerechte und barrierefreie Räume zu schaffen. > Über 50 internationale Projekte aus den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Pflegen > Mit vollständiger DIN 18040-1 (Öffentlich zugängliche Gebäude) und DIN 18040-2 (Wohnungen) > Illustrierter Kommentar zur Anwendung der Normen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Meuser, Jg. 1969, Architekt BDA und Verleger. Bau- und Planungsprojekte im In- und Ausland. Eigenes Architekturbüro in Berlin. Publikationen im Bereich Gesundheitsbauten: Apotheken (2009), Arztpraxen (2010), Krankenhausbauten (2012).Barbara S. Herrgott, Jg. 1983. Architektin und Projektmanagerin. Tätigkeit in Büros in Deutschland, Australien und der Schweiz.
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Blottner Verlag e.K.
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2007
- Schaefer
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Dölling und Galitz