
Giacomo Puccini
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Annahme, Giacomo Puccinis (1858-1924) Opern seien sehr bekannt und weil sie so bekannt sind, wäre auch ihr Gehalt erkannt, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Forschung ist gefordert - mehr denn je. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch anzunehmen, bei Erforschung ihres Gehaltes die Opern Puccinis als bekannt vorauszusetzen. Das Heft nähert sich dem Komponisten sowohl als einem unbekannten Bekannten als auch einem bekannten Unbekannten, dessen Spätwerk hier im Mittelpunkt steht und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Beitragenden sind Richard Erkens, Anselm Gerhard, Laurenz Lütteken, Panja Mücke und Clemens Risi. Den Abschluss bildet der kommentierte Wiederabdruck eines Kapitels aus Richard Spechts Monografie "Puccini: das Leben, der Mensch, das Werk" (1931). Hier wird mit literarischer Verve beschrieben, wie und vor allem warum der Realismus Puccinis zur Realität des deutschen Opernpublikums geworden ist. von Tadday, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2024
- Laaber-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2007
- Le Monde de l'Opera
- sheet_music -
- Erschienen 1990
- Hal Leonard Corp
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Einaudi
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Schott Music
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- audioCD -
- Le Monde de l'Opera
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Forma Edizioni
- paperback -
- n/a