
Paul Dukas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als musikalische Einflussgrößen des Komponisten Paul Dukas gelten gemeinhin v. a. Cesar Franck und Richard Wagner. Dukas selbst sprach sich jedoch wiederholt gegen eine bloße Imitation des Wagner-Stils aus. Das Doppelheft der "Musik-Konzepte" spürt den Einflüssen und Spuren im Schaffen von Paul Dukas nach. Paul Dukas (1865-1935) studierte am Pariser Konservatorium Klavier, Harmonielehre und Komposition, und ab 1928 unterrichtete er an selber Stelle als Lehrer u. a. Maurice Duruflé und Olivier Messiaen. Seit 1892 war er zudem als Musikkritiker tätig. Das Doppelheft beginnt mit einer Einleitung in Leben und Werk. Darauf folgen die Durchleuchtung Dukas' musikkritischer Schriften, eine Analyse seiner Rameau-Rezeption sowie eine Einordnung von Dukas im Kontext der französischen Sinfonik. Abgerundet wird das Heft mit Werkbetrachtungen zum Zauberlehrling (nach Goethes gleichnamiger Ballade), zur Oper Ariane et Barbe-Bleue (nach Maurice Maeterlinck), zur Camille Saint Saëns gewidmeten es-Moll-Klaviersonate und zur Ballettmusik La Péri sowie mit einer Nachzeichnung von Dukas' Bach-Bild. von Tadday, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- audioCD -
- Le Monde de l'Opera
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1998
- Faber Music Ltd
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- paperback -
- n/a
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1997
- Omnibus Press
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- HACHETTE EDUC
- hardcover -
- Bci
- paperback -
- Erschienen 2007
- Le Monde de l'Opera