
Zeit der Zikaden: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit der Zikaden" von Andreas Séché ist ein Roman, der sich mit den Themen Erinnerung, Vergänglichkeit und persönlicher Neuanfang auseinandersetzt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten, der nach einer persönlichen Krise in seine Heimat zurückkehrt. Dort wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert und muss sich den Erinnerungen an verlorene Träume und verpasste Chancen stellen. Während eines langen, heißen Sommers – symbolisiert durch das unaufhörliche Zirpen der Zikaden – findet er langsam zu sich selbst und erkennt die Möglichkeit eines Neuanfangs. Der Roman zeichnet sich durch eine poetische Sprache aus und fängt die melancholische Stimmung einer Suche nach Sinn und Identität ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Séché, geboren 1968, schrieb als Journalist für Tageszeitungen und war zwölf Jahre lang Redakteur bei einer Zeitschrift in München, bevor er in seine Heimat, das Rheinland, zurückkehrte. Heute lebt er als Schriftsteller am Niederrhein. Bei ars vivendi sind bisher seine Romane »Namiko und das Flüstern« (2011) und »Zwitschernde Fische« (2012) erschienen.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Bohem Press
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- hardcover
- 288 Seiten
- Pendo Verlag
- paperback
- 602 Seiten
- Erschienen 2017
- -
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- AKASHIC BOOKS