
Lernen in der betrieblichen Weiterbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jens-Uwe Martens entwickelt schon seit vielen Jahren lernpsychologische Konzepte, Trainingsunterlagen und Lehrsysteme für die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Seine wichtigsten Projekte sind dieser Dissertation zugrunde gelegt. Getreu dem Motto »Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie« (Kurt Lewin) wird immer auch die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse miteinbezogen.Drei Schwerpunktthemen werden behandelt:1. Die gestaltpsychologisch orientierte Lernumgebung: Anhand einer Forschungsstudie wird der Einsatz der Gestaltpsychologie in der Programmierten Unterweisung dargestellt.2. Die medienbasierte Lernumgebung: Der Autor stellt eine Theorie des Medieneinsatzes zu Lehrzwecken auf und stellt »teilobjektivierte Lehrsysteme im Medienverbund« für verschiedene große Unternehmen vor. 3. Die emotionsbasierte Lernumgebung: Die Anleitung für eine »Didaktik affektiver Lernziele« wird entwickelt und anschließend werden die Ergebnisse einer umfangreichen Projektevaluation erörtert. Zum Schluss werden einige neuere Erkenntnisse der Hirnforschung erläutert und ihre Bedeutung für die Vermittlung affektiver Lernziele herausgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- perfect
- 83 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...