
Anorganische Chemie macchiato. Für Schüler und Studenten: Cartoonkurs für Schüler und Studenten (Pearson Studium - Scientific Tools)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anorganische Chemie macchiato" von Klaus Müller ist ein innovativer Ansatz, um komplexe Themen der anorganischen Chemie auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Das Buch richtet sich speziell an Schüler und Studenten und nutzt Cartoons, um chemische Konzepte einfacher darzustellen und verständlich zu machen. Durch humorvolle Illustrationen und klare Erklärungen wird der Lernstoff lebendig und einprägsam präsentiert. Der Cartoonkurs deckt wesentliche Themen der anorganischen Chemie ab, darunter die Struktur von Atomen, Bindungstypen, Periodensystem sowie Reaktionsmechanismen. Ziel des Buches ist es, das Interesse an der Chemie zu wecken und den Lernprozess durch visuelle Unterstützung zu erleichtern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Studium
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 2000 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 1376 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-Interscience
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2005
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1397 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific Publ.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 595 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag