LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre

Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Arabisch
ISBN:
3868931775
Verlag:
Seitenzahl:
406
Auflage:
-
Erschienen:
2015-04-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre
As-satibis (gest. 790/1388) Konzept der Absichten der Scharia (maqasid as-sari a)

Glaube und Praxis stehen im Islam in einem sehr engen Verhältnis. Die auf die Praxis bezogenen normativen Forderungen der Scharia spielten für das islamische Religionsverständnis von Anfang an eine zentrale Rolle. Im 9. Jahrhundert entstand aus den religionsrechtlichen Anwendungszusammenhängen eine Methodologie der islamischen Normenlehre (u?ul al-fiqh). In der Reifphase dieser Denktradition hat sich die Idee der Absichten der Scharia (maqa?id aS-Sari?a) als wichtiger Bestandteil der normativen Theorie etabliert. Sie verbindet die Normen der Scharia mit dem Nützlichkeitsprinzip und setzt die Absichten der Scharia mit dem diesseitigen und jenseitigen Wohl der Menschen gleich. Die Bewahrung der fünf lebensnotwendigen Dinge (Religion, Leben, Vernunft, Nachkommenschaft, Vermögen) wird als die fundamentale praktische Funktion der Normen aufgefasst. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht das Konzept des Gelehrten aS-sa?ibi (gest. 790/1388), das einen Meilenstein für die Systematisierung der Absichten der Scharia darstellt. Innerhalb des deontologisch geprägten Normensystems des Islams werden die Bedingungen der Möglichkeit einer teleologischen Betrachtung auf methodologischer und ethischer Ebene untersucht. Das Verhältnis von Moral und Recht wird dabei als eine der zentralen Fragen behandelt. von Duran, Muhammet Sait

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
406
Erschienen:
2015-04-16
Sprache:
Arabisch
EAN:
9783868931778
ISBN:
3868931775
Verlag:
Gewicht:
936 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
42,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl