

Alles oder Nix: Bei uns sagt man, die Welt gehört dir. Die Autobiografie des Rappers und Unternehmers Xatar. Die Buchvorlage zum Film Rheingold von Fatih Akin. SPIEGEL-Bestseller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Alles oder Nix: Bei uns sagt man, die Welt gehört dir" ist die Autobiografie des Rappers und Unternehmers Xatar, in der er seinen außergewöhnlichen Lebensweg schildert. Aufgewachsen als Sohn iranischer Flüchtlinge in Deutschland, erlebt Xatar eine Kindheit geprägt von kulturellen Herausforderungen und sozialem Aufstieg. Das Buch beschreibt seinen Weg vom kriminellen Milieu bis hin zu einem erfolgreichen Musiker und Unternehmer. Xatar erzählt von seinen Erfahrungen mit der Justiz, seiner Zeit im Gefängnis und wie er es schaffte, trotz widriger Umstände ein eigenes Musiklabel aufzubauen. Dabei gibt er Einblicke in die Hip-Hop-Szene und seine Philosophie des "Alles oder Nix", die ihn antreibt. Die Autobiografie dient als Vorlage für den Film "Rheingold" von Fatih Akin und bietet einen tiefen Einblick in das Leben eines Mannes, der sich gegen alle Widerstände durchgesetzt hat. Das Buch wurde ein SPIEGEL-Bestseller und zeigt eindrucksvoll den Kampf um Selbstbestimmung und Erfolg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Am 24. Dezember 1981 wird Giwar Hajabi in einem Dorf nahe der iranisch-irakischen Grenze geboren. Seine Eltern sind kurdische Freiheitskämpfer. Nach einer langen Internierung durch irakische Sicherheitskräfte kann die Familie schließlich nach Deutschland fliehen. Mit fünf Jahren landet Hajabi in Bonn. Auf der Straße macht er sich schnell einen Namen als Drogendealer und Kleinkrimineller. Seine Erfahrungen verarbeitet er in der Musik. Er wird Gangsta-Rapper, gründet sein eigenes Label und nennt sich Xatar. 2008 veröffentlicht er mit Alles oder Nix sein erstes Album. Es landete auf dem Index. Ein Jahr später wird er wegen einem millionenschweren Goldraub zu acht Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis nimmt er heimlich sein zweites Album auf ¿ und erreicht damit die Top 20 der deutschen Charts. Auf seinem Label verpflichtet er mit SSIO und Schwesta Ewa zwei von Deutschlands populärsten und erfolgreichsten Rappern. Nach seiner vorzeitigen Haftentlassung erscheint sein drittes Studioalbum Baba aller Babas und erklimmt auf Anhieb Platz 1 der deutschen Albumcharts.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Lübbe
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- konkursbuch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- bloomoon
- hardcover -
- Girl it Verlag, München,