Alle wollen wohnen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bezahlbarer Wohnraum ist vor allem in großen Städten Mangelware, Verdrängungsprozesse haben das Wohnen in den Zentren vielerorts zum Privileg Wohlhabender gemacht. Außerdem beeinflussen gesellschaftliche Veränderungen sowie eine Vielfalt neuer Lebensmodelle und -stile die Anforderungen und Erwartungen an das heutige Wohnen. Wohnen steht längst in der Mitte politischer und gesellschaftlicher Diskurse. Aber kann der staatlich geförderte Wohnungsbau Antworten auf all diese Herausforderungen finden? Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema: von den maßgeblichen Vorbildern der 1920er-Jahre bis zur gegenwärtigen Situation und aktuellen Konzepten. Architektonische und städtebauliche Aspekte rücken dabei ebenso in den Fokus wie rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermaßnahmen und Baustandards sowie die am Bauprozess beteiligten Akteure. Fachbeiträge sowie Essays erweitern und vertiefen einzelne Fragestellungen und beleuchten auf vielfältige Weise die Wohnungsfrage, deren Lösung für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft so entscheidend ist. Der Band begleitet die Ausstellung "Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar" des Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Hinstorff
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- avedition
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- ABRAMS




