
" Fremde der Heimat."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwölf Jahre - das ist alles. / Zwölf Jahre. / Nicht mehr als zwölf Jahre. / In zwölf Jahren wurde die Welt umgestülpt. / Tausend Jahre, zehntausend Jahre wurden ausgelöscht. / Die Zeiten wurden ausgelöscht. / In zwölf Jahren wurden Zeit und Raum ausgelöscht. / Ausgelöscht wurde der Zeitraum zwischen vor / dem Menschen und nach dem Menschsein. / In zwölf Jahren verkoppelten sich / Vor und Nach und Gehirn / ein planendes, berechnendes, skizzierendes / betrügerisches, organisierendes Hirn / Tod organisierendes auf dem Förderband wie / in den legendären Schlachthäusern Chicagos", beginnt ein Gedicht Tuvia Rübners. Die Shoah (Celan: "das, was geschah") bedeutet eine Auflösung aller vertraut geglaubten Sinnbezüge, aller bisherigen Menschenbezüge; Jean Améry spricht vom Verlust des Weltvertrauens. Der Zerfall des Humanen bedeutet z. B. für Paul Celan und Tuvia Rübner (beide Überlebende der Shoah), daß ihre Sprache aus einer gleichsam jenseitigen Kraft gespeist wird: der Kraft des Überlebt Habens. Hinter ihrer Dichtung ist für den, der sich darauf einläßt, der Widerhall einer anderen Sprache vernehmbar: der Sprache der Verstörung und der Zerstörung, des Verlustes. Die Dichtung wird zur Fremdsprache (Fremdsein und Heimatlosigkeit sind zentrale Themen der Dichtung Celans und Rübners), die unbekanntes Terrain auslotet und durch ihre harten Ränder, ihre eruptiven Brüche, ihre Widersprüchlichkeit, durch ihren "Riß" (der den Riß in der deutschen Geschichte sichtbar macht), durch das Zerbrechen vertrauter Sinnbezüge, durch ihr "Stottern", durch den "lautlosen Schrei, der gefror", Zeugnis geben kann von den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts - und uns sehen lehrt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- paperback
- 166 Seiten
- Dipa-Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...