
Eran Gilat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eran Gilat ist Neurowissenschaftler und leidenschaftlicher Fotoku¿nstler. Life Science spiegelt seinen jahrzehntelangen Umgang mit biologischem Gewebe wider - es reflektiert Themen wie Materialismus, Erotik und Sterblichkeit und korrespondiert mit der komplizierten und faszinierenden Kategorie der menschlichen »Tierhaftigkeit« in der bildenden Kunst. Seine erweiterte Life Science-Serie behandelt auch die amoralischen Hintergru¿nde von verschiedenen Schattierungen menschlicher Gewalt, von Unsicherheit und Exil. Wir beschreiben menschliche Gewalt oft als abstoßend »viehisch« oder »bestialisch« und assoziieren dabei gewaltta¿tiges Verhalten bei Tieren. Aber die Tierwelt wird ausschließlich von U¿berlebensregeln bestimmt, die in unerbittlich harten Selektionsprozessen entstanden sind. »Niemand wird entscheidende Maßnahmen zur Arterhaltung als grausam ansehen; Charles Darwin hat das ebenso betont wie bedeutende Forscher der Gegenwart«, stellt Gilat fest. Seiner Ansicht nach ist unser moralisches Verhalten in vieler Hinsicht der Tierwelt unterlegen, wa¿hrend unsere intellektuellen Fa¿higkeiten offensichtlich u¿berlegen sind. Das Buch wird einen Essay u¿ber Neuro-A¿sthetik enthalten, der sich mit dem Genre der »Tierhaftigkeit« in der Fotografie bescha¿ftigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hadas Kaplan
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Großer & Stein
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt