Max Dudler
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage ergänzt die 2012 erschiene Monografie um 24 neue Projekte und versammelt die wichtigsten Bauten und Projekte des Architekten Max Dudler seit 1986. In der kompakten Zusammenstellung wird erkennbar, wie konsequent Dudler seinen konzeptionellen Ansatz aus der Geschichte der Architektur systematisch entwickelt. Die kontinuierliche Beschäftigung mit der europäischen Stadt hat den Schweizer Steinmetzsohn und Schüler von Oswald Mathias Ungers zu einer der markantesten, eigenständigen Positionen in der deutschsprachigen Architekturszene geführt. Die Grenzen seiner intellektuellen Heimat im Rationalismus hat Dudler früh durch eine besondere Materialsensibilität und seinen rigorosen Urbanismus verlassen. Auf jeweils zwei bis sechs Seiten werden die Projekte in Bildern, Zeichnungen, historischen Referenzen und Modellansichten vorgestellt und textlich erläutert, darunter das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin, das Museum Ritter, Waldenbuch, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin, das Besucherzentrum Schloss Heidelberg und der Umbau und die Erweiterung des Hambacher Schlosses. von Oechslin, Werner und Bonte, Alexander und Syring, Eberhard und Mönninger, Michael und Bonte, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- starfruit publications
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Zytglogge
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2000
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- ECHOPPE
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2013
- Spielmacher
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- paperback -
- Erschienen 1996
- Biel, Museum Neuhaus,
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1998
- Langen-Müller




