
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzend
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
[XI. HEFT] - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der STADT NORDHAUSEN 1887, Reprint, Elftes Heft. 266 Seiten, 140 Abbildungen - 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND. BISHERINGE AUFLAGEN: 1. Reprintauflage von 1887, Druck und Verlag von Otto Hendel in Halle a.d.S. durch den Verlag Rockstuhl INHALT: Geschichte der Stadt Nordhausen, Wahrzeichen der Stadt, Dom- oder Kreuzstift, Frauenbergskloster St. Nicolaikirche, St. Blasiikirche, Altendörfer Kloster, Kirche St. Jacobikirche, i Neustadt, Das Rathhaus, Der Rathskeller, Der Siechhof, Hospital St. Cyriaci, Hospital und Kirche St. Martini, Hospital St. Elisabeth, Hospital und Kapelle St. Georgii, Das Minoriten- oder Barfüsserkloster, Das Dominikanerkloster (Gymnas.), Das Augustinerkloster, Der Walkenrieder Hof, Der Ilfelder Hof, Der Sittichebacherhof, Der Hof des deutschen Ordens, Die Kapelle St. Egydii, Das Waisenhaus, Das Riesenahaus, Die Wasserkünste, Stationssteine, Kreuze, Privathäuser, Städtisches Museum, Kunstgeschichtliche, Uebersicht Künstlernamen, Glockenschau von Schmidt, Julius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Julius Schmidt. "Er war am 8. Aug. 1823 als Sohn des Ökonom und Bäckermeisters Schmidt, späteren Besitzers der Propstmühle, zu Sangerhausen geboren. Der verdienstvolle Altertumsforscher und Kunsthistoriker Prof. Dr. Jul. Schmidt starb am 14. Okt. 1897 als Direktor des Provinzial-Museums der Provinz Sachsen zu Halle und wurde am 17. Okt. seinem Wunsch gemäß zu Sangerhausen bestattet." Aus der "Geschichte der Stadt Sangerhausen" - Herausgegeben im Auftrage des Magistrats - Bearbeitet von Friedrich Schmidt (Zweiter Teil) -Selbstverlag des Magistrats der Stadt Sangerhausen. Druck von Aug. Schneider in Sangerhausen 1906.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- ARTA
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Reinhold, E