
Wie gerecht ist der Markt?: Ethische perspektiven der sozialen Marktwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie gerecht ist der Markt?: Ethische Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft" von Wolfgang Kersting ist ein tiefgründiges Werk, das die Beziehung zwischen Marktwirtschaft und Gerechtigkeit analysiert. Kersting untersucht in seinem Buch die ethischen Aspekte des Wirtschaftssystems und beleuchtet dabei sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der sozialen Marktwirtschaft. Er hinterfragt, ob der Markt wirklich gerecht sein kann und wie sich Ungleichheiten auswirken. Dabei berücksichtigt er Themen wie Gerechtigkeitstheorien, Verteilungsgerechtigkeit, Eigentumsrechte und den Staat in seiner Rolle als Regulator. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Ethik und Ökonomie und regt zum kritischen Nachdenken über unsere Wirtschaftsordnung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon