
Erwerb eigener Aktien: Probleme, Verfahren und Auswirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Probleme, Verfahren und Auswirkungen des Erwerbs eigener Aktien. Zur Erkenntnisgewinnung bedient sich der Verfasser der Arbeit des Vergleichs der amerikanischen und der deutschen Finanzierungspraxis. Die Wahl des amerikanischen Systems geschah dabei vor folgendem Hintergrund: 1. Die amerikanische Finanzierungspraxis beherrscht die internationalen Finanzmärkte, auf welche deutsche Aktiengesellschaften immer mehr angewiesen sind. 2. In den USA gibt es umfangreiche empirische Untersuchungen, welche die Auswirkungen des Erwerbs eigener Aktien beschreiben. 3. Weltweit werden in keiner Region mehr eigene Aktien als in den Vereinigten Staaten erworben. Theoretische und empirische Untersuchungsergebnisse, welche sich auf den amerikanischen Markt beziehen, lassen sich jedoch nicht problemlos auf Deutschland übertragen. Die Arbeit ist deshalb so aufgebaut, daß im ersten Teil die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der beiden Systeme gegenüber gestellt werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Finanzierungstheorien der beiden Länder gelegt, da der Einsatz eines Finanzierungsinstrumentes immer von der jeweiligen Interessenlage abhängt. Nachdem die Rahmenbedingungen dieser Untersuchung dargelegt sind, werden im zweiten Teil die Auswirkungen des Erwerbs eigener Aktien dargestellt. Dabei orientiert sich die Gliederung der verschiedenen Einsatzpotentiale des Erwerbs eigener Aktien an den Mechanismen, die zwischen den Aktionären und der Geschäftsführung bestehen. von Koschmieder, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2349 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2743 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck