
Literaturprojekt zu Dear Martin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdem der junge Farbige Justyce einem polizeilichen Übergriff zum Opfer fällt, wird ihm das Problem des alltäglichen Rassismus in den USA bewusst. Auch im Debattierclub seiner Schule wird das Thema "Alle Menschen sind gleich erschaffen" diskutiert. In der gesellschaftlichen Wirklichkeit wird Justyce ständig mit den Problemen von Rassismus und Diskriminierung konfrontiert. Ihre Darstellung in diesem Buch erreicht ihren Höhepunkt, als Justyce bei einem Angriff durch einen weißen Polizisten schwer verletzt und sein Freund Manny getötet wird. Im Laufe der Handlung schreibt Justyce immer wieder Briefe an einen imaginären Empfänger, den er Martin nennt. Gemeint ist der frühere Menschenrechtler Martin Luther King. Im Literaturprojekt werden neben der lesebegleitenden Beschäftigung zahlreiche Anlässe geboten zu Reflexionen und Diskussionen im Zusammenhang mit dem Thema "Rassismus". Wichtige historisch politische Hintergründe werden ebenso aufgezeigt wie die aktuelle Auseinandersetzung mit diesem Thema. Abwechslungsreiche Methoden ermöglichen einen interessanten und schülergemäßen Unterricht! von Gieth, Hans-Jürgen van der
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- MAIN Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag f. mod. Kunst
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2001
- Waldgut
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2003
- Ars edition
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Michael Joseph
- paperback
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmelstürmer
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Piet Meyer Verlag
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- JRP | Ringier