
Wir retten die Welt!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ökologische Krise der Gegenwart gehört zu den größten Herausforderungen des aktuellen Schulsystems. Während jeden Freitag engagierte Schüler*innen für die Zukunft des Planeten streiken, gibt es innerhalb der Bildungslandschaft bislang zu wenige Aktivitäten, die verdeutlich, wie die Idee einer ökologisch orientierten Bildung tatkräftig umgesetzt werden könnte. Im theoretischen Teil des Buches wird gezeigt, wie der Leitgedanke der Ökosophie als konzeptioneller Rahmen aller pädagogischen Aktivitäten dienen kann, um damit weit über die bisherigen Bemühungen des Projekts einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) hinauszuführen. Im praktischen Teil werden anhand von 250 Unterrichtsbausteinen erprobte Vorschläge für das Curriculum einer ökologisch orientierten und fächerübergreifend angelegten Kunstpädagogik vorgestellt. Dabei werden die kreativen Potentiale des Bildungssystems, insbesondere des Kunstunterrichts deutlich, um den notwendigen gesamtgesellschaftlichen Wandlungsprozess mit positiven und produktiven Impulsen voranzutreiben. von Penzel, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2024
- Panini Verlags GmbH
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Sauerländer Audio
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- GrünerSinn Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Govinda / Meerstern-Versand
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- MatrixMedia
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- MP3
- 4 Seiten
- Erschienen 2020
- John Verlag
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag