
Das Eigene im Schutz der Rolle zeigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theater mit Kindern im Primarbereich ist weit mehr als die Inszenierung glanzvoller Aufführungen für das nächste Schulfest. Welchen pädagogischen Wert hat das Theaterspielen für Kinder mit ganz unterschiedlichen Begabungen oder Benachteiligungen? Michaela Ströbel-Langer versucht die ganzheitlichen Potenziale des Theaters für die Persönlichkeitsentwicklung strukturiert herauszuarbeiten. Im Horizont ästhetischer Bildung und Erziehung bekommen Aspekte wie Prävention und Resilienzförderung besondere Relevanz. Es zeigt sich, wie Kinder im Spielrahmen Gelegenheit zur Bewältigung wesentlicher Entwicklungsaufgaben erhalten. Man bekommt Einblick in eine Auswahl rollenorientierter Modelle, die der Konzeptionsentwicklung dienen. In ihrem Zentrum steht die Auseinandersetzung mit biografischen Themen, bei der Kinder die eigene Lebenswirklichkeit im Schutz ihrer Rolle gestalten können. Die Konzeption wird mit vielen praktischen Beispielen vorgestellt und in ihren Phasen als Matrix angelegt. Sie liefert eine Fülle von Anregungen für die schulische Praxis, sowie für das Studium und die Ausbildung von Theaterlehrkräften. von Ströbel-Langer, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- Taschenbuch
- 520 Seiten
- Erschienen 1999
- GIFT Verlag
- pamphlet
- 395 Seiten
- Erschienen 1996
- Zweitausendeins
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 2004
- TRIGA
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Jason Aronson Inc. Publishers