Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz (Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz" aus der Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung der Orangerien in Rheinland-Pfalz. Es beleuchtet die architektonischen Merkmale, die Entwicklung und den Erhalt dieser besonderen Bauwerke, die einst zur Überwinterung exotischer Pflanzen dienten. Zudem wird auf die Rolle der Orangerien als Ausdruck höfischer Prachtentfaltung eingegangen. Durch Beiträge von Fachleuten werden sowohl historische als auch botanische Aspekte betrachtet, ergänzt durch reichhaltiges Bildmaterial und Dokumentationen zu bestehenden Anlagen in der Region. Das Buch richtet sich an Historiker, Architekten, Gartenliebhaber sowie alle Interessierten an der Kulturlandschaft von Rheinland-Pfalz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Atelier Neumann
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect -
- Erschienen 1973
- Stuttgart, Zürich : Delphin...
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 1989
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus




