Erhaltung seltener Denkmalgesteine
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Regional und lokal verfügbare Natursteine - oft Sandsteine, Kalksteine und Tuffe - prägen die Denkmallandschaften Europas. Im natursteinarmen Nordosten Deutschlands standen außer Feldsteinen nur die wenig witterungsbeständigen Raseneisensteine zur Verfügung, wogegen der beliebte transparente Alabaster in mehreren Gebieten Europas zu finden war. Mit dem prosperierenden Seehandel kamen weitere Natursteine, oft als Ballast, auf den Kontinent. Im 17. und 18. Jahrhundert fanden bei allen repräsentativen Schloss- und Kirchenbauten weiße und farbige Marmore und Kalksteine Verwendung. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bot die Eisenbahn eine weitere Transportmöglichkeit. Der Wunsch nach besonderer Gestaltung von Bauwerken, Mausoleen und Denkmalen konnte mittels importierter Natursteine leicht erfüllt werden. Ein Spaziergang 'Unter den Linden' in Berlin ist heute auch ein Ausflug in die Geologie Europas. In Zusammenarbeit zwischen dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, dem Rathgen-Forschungslabor (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), der FH Potsdam und dem Forschungsinstitut für Denkmalpflege und Archäometrie e.V. findet jährlich ein 'Konservierungswissenschaftliches Kolloquium' statt, in dem einige dieser interessanten Steine vorgestellt und Möglichkeiten ihrer Erhaltung aufgezeigt werden. Im vorliegenden Arbeitsheft werden Vorträge zu unterschiedlichen Konservierungs- und Restaurierungskonzepten publiziert. Das Heft wendet sich an Restauratoren und Steinbildhauer, an in der staatlichen und kirchlichen Denkmalpflege und in Museen Beschäftigte, an Professoren und Studenten, Kunstwissenschaftler, Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure und Verwaltungsmitarbeiter, die sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Erhaltungsmaßnahmen an Kunstgütern und Denkmalen aus Naturstein beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 1992
- Ernst u. S., Bln
- paperback
- 112 Seiten
- Vdf Hochschulverlag AG
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Convent Quedlinburg
- bonded_leather
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- CW Niemeyer
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bechtermünz Verlag
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 2010
- Arachne