
Zur Relevanz der Risikoeignung für die Allokation von Gesundheitsgütern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit thematisiert die Kompatibilität des Konzeptes qualitätsadjustierter Lebensjahre mit der ökonomischen Theorie der Entscheidung. Dabei geht es insbesondere um die Annahme der Risikoneutralität in Bezug auf die Lebenszeit. Im ersten Abschnitt wird die Risikoneigung in Bezug auf die Lebenszeit empirisch gemessen. Im zweiten Abschnitt werden die Implikationen der gemessen Risikoneigung für ein gesellschaftlich optimales Allokationsergebnis anhand einer mikroökonomischen Analyse besprochen. Der dritte Abschnitt überprüft dieses Ergebnis empirisch. Im vierten Abschnitt werden die Auswirkungen der Berücksichtigung der Risikoneigung im Rahmen der gesundheitsökonomischen Analyse untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos