LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Tuch & Thermen

Tuch & Thermen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3867121494
Seitenzahl:
512
Auflage:
-
Erschienen:
2020-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Tuch & Thermen
1000 Einblicke in Aachens älteste Wirtschaftszweige für Textil-Kunden und Spa-Kurgäste

Aachener Tuche waren seit den römischen Zeiten in Aachen und während der Pfalzregentschaft von Karl dem Großen ein Markenzeichen der Stadt. Römer und Karolinger genossen die Aachener Thermalbäder ebenso wie die Kurgäste seit François Blondels Renovierung von Bad Aachen. Napoleon gab der Tuchmacherei und dem Badewesen neue Impulse, sodass beide Branchen im 19. und 20. Jahrhundert aufblühten. Moderne Zeiten dieser Aachener Wirtschaftszweige brachten Transformationsprozesse durch Globalisierung und durch einen neuen Modegeschmack in Gang. Übrig blieben neue Badegewohnheiten, während die Tuchindustrie die Segel streichen musste. Der Autor, Hans-Karl Rouette, zeichnet in diesem Werk ein umfassendes und reich illustriertes Porträt der beiden für Aachen so bedeutenden Wirtschaftszweige: die Wolltuchmacherei und das Badewesen. Ihre historischen Wechselbeziehungen werden in diesem Buch eindrucksvoll dargestellt, wobei gezeigt wird, dass man sich gegenseitig je nach Wirtschaftslage geschätzt oder gescholten hat. von Rouette, Hans-Karl

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
512
Erschienen:
2020-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783867121491
ISBN:
3867121494
Gewicht:
1978 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Als Chemiker hat Hans-Karl Rouette (geb. 03.09.1939) an der RWTH Aachen promoviert und an der ETH Zürich auf dem Gebiet der Textilchemie geforscht. An der Universität Hamburg begann er seine Hochschullehrer-Laufbahn, nachdem er fünf Jahren den elterlichen Textilveredlungsbetrieb in der Aachener Soers mitgeleitet hatte. Ökologie wurde seine Leidenschaft im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Fachbücher und Lexika über Textilveredlung sowie technikgeschichtliche Bücher über Aachens, Mönchengladbachs und Krefelds Textilindustrie entstanden als Dokumente einer großen Vergangenheit dieser Städte.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl