
Trompowsky-Angriff: Ein modernes Repertoire
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Trompowsky-Angriff kann Weiß von Beginn an Druck aufbauen, ohne UnmengenEröffnungstheorie studieren zu müssen. Der praktische Vorteil eines Weiß-Repertoiresum die Züge 1.d4 Sf6 2.Lg5 ist wirklich immens: Man braucht sich um etliche andereEröffnungen nicht mehr zu kümmern (z.B. Königsindisch, Grünfeldindisch, Nimzoindisch).Populär wurde der Trompowsky-Angriff von den 1990er Jahren an, vor allem dank derschöpferischen Interpretationen des britischen Großmeisters Julian Hodgson. Seitdemkommen jedes Jahr Hunderte von hochwertigen Partien mit vielen frischen Ideen hinzuund diese belegen: Der "Tromp" erfüllt alle Anforderungen an eine gute Eröffnung. Er istsolide, flexibel und hat Pfiff!Martin Breutigam präsentiert aus altbewährtem Wissen und aktuellen Entwicklungen einmodernes, leicht zu erlernendes Repertoire. Die Arbeit des Internationalen Meisters ist insechs Kapitel unterteilt: 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 (Hodgson-System), 2...d5 (Zentralsystem),2...e6, 2...c5, 2...g6 sowie Nebenvarianten. In zwei bestimmten Fällen empfiehlt Breutigamclevere Übergänge in verwandte Eröffnungen (Torre-Angriff bzw. Richter-Veresov-Angriff),um Schwarz bei der Suche nach Ausgleich vor maximale Probleme zu stellen.Videospielzeit: 4 Stunden 23 Minuten (Deutsch)Systemvoraussetzungen: Pentium Prozessor 300 MHz oder besser, 64 MB RAM, WindowsXP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, DVD-ROM Laufwerk, Maus, Soundkarte. von Breutigam, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Breutigam, Jahrgang 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflichschreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen,u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und den Berliner "Tagesspiegel". Er hat mehrereSchachbücher veröffentlicht, u.a. "Todesküsse am Brett" (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbaseist u.a. seine Taktik-Trilogie ("Kombinieren lernen", "Muster der Meister", "Die Techniken imOpferangriff") erschienen.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Sportverlag,