

Wie es früher zuging im Bergischen Land
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bergische Land ist eine der reizvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Wie kaum eine andere konnte sie ihren ursprünglichen Charakter bewahren. Dieses Buch erzählt von den typischen Sitten und Bräuchen der Menschen zwischen Wupper, Sieg und Rhein, die seit jeher für ihre Geselligkeit bekannt sind und deren Denk- und Handlungsweisen sich oft über viele Generationen erhalten haben. Die mit zahlreichen historischen Bildern illustrierten Anekdoten und Geschichten bieten interessante, amüsante und mitunter auch unheimliche Einblicke in die Lebenswelt der Menschen im Bergischen Land seit dem 16. Jahrhundert. Unterhaltsam und historisch fundiert erzählt der bekannte bergische Heimatforscher Olaf Link von den Ritualen rund um Geburt und Taufe, von Hochzeitsbräuchen, den strengen Regeln im Alltagsleben und den Sitten im Umgang mit Krankheit und Tod. Olaf Link lädt ein zu einer Zeitreise in die bergische Kulturgeschichte, die faszinierende Einblicke in die Mentalität und Tradition der Region gewährt. von Link, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der passionierte Heimatforscher Olaf Link lebt seit seiner Geburt in Solingen. Der Dipl.-Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes der Stadt ist Vorsitzender des Kulturforums Solingen e. V. sowie Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher zur bergischen Regionalgeschichte.
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Köln : Rheinland-Verl.,
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FONA Verlag