
Deutsche Erhebungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner 1945 verfaßtenRede "Deutschland und die Deutschen" bescheinigteThomas Mann seinen Landsleuten, daß ihnen immerwieder gerade das Beste zum Bösen ausgeschlagensei - damit eine Betrachtung Goethesverschärfend, der das Klassische als das Gesunde,das Romantische als das Kranke einstufte. GustavSeibt läßt sich von solchen Diagnosen anregen,indem er sich mit einem "deutschen Sonderweg"auseinandersetzt: dem Philhellenismus, derSehnsucht nach einem deutschen Arkadien. Mitihrer schwärmerisch-melancholischen Tendenz,ihrem ästhetischen Radikalismus hat dieGriechenliebe immer wieder das Mißtrauen der"lateinisch-nüchternen" europäischen Nachbarnerweckt und insbesondere nach 1945 zum Nachdenkenüber ihren Anteil am nationalen Kulturhochmut derDeutschen herausgefordert. Daß diehellenisch-deutsche Wahlverwandtschaft nichtzwangsläufig Weltferne und Gegenwartsfeindschaftzur Folge haben muß, daß der Traum vomKlassischen und die historische Melancholiedurchaus kraftvoll sein, daß Sonderwege denEigensinn gegen totalitäre Gleichschaltungbefördern können, davon erzählt Gustav von Seibt, Gustav
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 164 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...
- cd_rom -
- Erschienen 2000
- Spektrum Akademischer Verla...
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Budrich
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verla...
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt