
Das Lied des Nebelhorns: Eine Klang- und Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Lied des Nebelhorns: Eine Klang- und Kulturgeschichte" von Jennifer Lucy Allan ist ein faszinierendes Sachbuch, das die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Nebelhorns erforscht. Allan nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Entstehung und Entwicklung dieses maritimen Instruments, das einst unverzichtbar für die Sicherheit auf See war. Sie beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte und den Betrieb der Nebelhörner, sondern auch deren Einfluss auf Kunst, Musik und Literatur. Durch Interviews, historische Anekdoten und persönliche Erlebnisse vermittelt Allan ein tiefes Verständnis für das Nebelhorn als Symbol menschlicher Innovation und Sehnsucht nach Orientierung in einer oft stürmischen Welt. Das Buch ist sowohl eine technische als auch eine kulturelle Geschichte, die zeigt, wie tief verwurzelt das Nebelhorn in unserer kollektiven Vorstellungskraft ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jennifer Lucy Allan ist Autorin, Journalistin und Radiomoderatorin und hat ihre Doktorarbeit über Nebelhörner verfasst. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie über Underground- und experimentelle Musik, u.a. für The Guardian, The Quietus und The Wire. Für BBC Radio 4 schrieb und präsentierte sie den Beitrag »Life, Death and The Foghorn«. Außerdem leitet sie das Archiv-Plattenlabel Arc Light Editions. »Das Lied des Nebelhorns« ist ihr erstes Buch.
- paperback -
- Erschienen 1992
- DNA
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2025
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Klett Kita GmbH
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Wallstein
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- audioCD
- 8 Seiten
- Erschienen 2013
- Schirner Verlag