
mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 153 / Der Sommer der Pop-Giganten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sommer der Pop-Giganten Für manche Popstars war das Mittelmeer eine Quelle der Inspiration. Die Stones nahmen 1971 an der Côte d'Azur ihr legendäres Album "Exile on Main St" auf. Leonard Cohen und Joni Mitchell suchten auf griechischen Inseln ihr kreatives Heil. Weitere Themen in mare No. 153 Das erste Meeresmedikament. Ein Schwamm, der Krebs heilen kann: 1969 wurde das weltweit erste Medikament aus dem Meer zugelassen. Burano Speed Boys. Sie sind jung, sie sind wild - und rasen illegal mit schnellen Booten durch die Wasserstraßen Venedigs. Super-Schleim aus dem Meer. Da kann kein Sekundenkleber mithalten: Muscheln und Seesterne sekretieren den besten Klebstoff. von Gelpke, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.
- Hardcover
- 84 Seiten
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Pastorplatz
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- mareverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Leinen
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Splitter-Verlag
- perfect -
- Klett-Cotta, Stuttgart,
- paperback -
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2023
- Books on Demand GmbH