
Ein Meer ist eine See ist ein Ozean
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rotes Meer, Gelbes Meer, Weißes Meer, Schwarzes Meer. Und kein blaues?Westlich der Ostsee liegt die Nordsee, die Südsee dagegen auf der anderen Seite der Erde als Teil des Pazifiks, der trotz seines friedlichen Namens ein recht stürmisches Gewässer ist. Ein Blick in den Atlas, und schon beginnt man sich zu fragen: Warum heißt es mal Meer, mal See? In welcher Mitte liegt das Mittelmeer? Gibt es Leben im Toten Meer? Unter welchen Umständen heißt die Nordsee Blanker Hans? Und wie viele Meere gibt es überhaupt? Sieben (wie in den Piratenfilmen)? Vier (wie bei den Chinesen)? Oder sechsundsechzig (laut IHO)?Ob Kaps, Bodden, Buchten, Haffs oder Lagunen, Flautenzonen oder Seeströmungen: Sie alle haben Namen, die oft eine Geschichte erzählen - eine überraschender als die andere. Bereichernd und von papan witzreich illustriert ist dieses Buch über die Namen der Meere, das nicht nur glänzend unterhält, sondern auch wichtige Wahrheiten ans Licht bringt. Oder wissen Sie, was den Malstrom mit dem Bermuda-Dreieck verbindet? von Essig, Rolf-Bernhard und Papa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf-Bernhard Essig, 1963 in Hamburg geboren, lebt als freier Autor, Kritiker und Moderator in Bamberg. In seinen Büchern und in Programmen für Fernsehen, Radio und Bühne geht der »Indiana Jones der Sprachschätze« (Nürnberger Zeitung) der Frage nach, was hinter unseren Wörtern steckt; so auch in dem bei mare erschienenen Buch über Meeresredensarten: "Butter bei die Fische: Wie das Meer in unsere Sprache floss" (2010), welches namengebend für seine tägliche Rundfunkkolumne beim SWR1 wurde: Und jetzt mal "Butter bei die Fische"!
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Lamuv
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand