
Chemiefasern für technische Textilprodukte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chemiefasern und die aus ihnen hergestellten Garne und textilen Flächen bergen ein schier unerschöpfliches Kreativpotential in sich. So wird die der Industrie heute zur Verfügung stehende Palette an Fasern nicht nur in der Fertigung und Entwicklung von Bekleidungs- und Heimtextilien, sondern vor allem für die Konstruktion spezieller textiler High-Tech-Produkte für den Fahrzeug- und Karosseriebau, für den Hoch-, Erd- und Wasserbau, für die Filterfertigung und für Schutztextilien eingesetzt. Das vorliegende Buch stellt die technischen Verwendungsbereiche ausführlich vor, beginnend mit einer aktuellen Übersicht über die Eigenschaften und den Einsatz der Chemiefasern, ihrer Standardtypen und Modifikationen. Den so genannten Hochleistungsfasern und den Naturfaserstoffen, die als Mischungspartner in den unterschiedlichsten Chemiefasergarn- und flächenkonstruktionen eingesetzt werden, wurden ebenfalls einzelne Kapitel gewidmet. Ausführlich werden darüber hinaus Textilflächen aus Hochleistungsfasern als Faser-halberzeugnisse oder auch Textilverstärkungen von Kunststoff- und Baustoffformteilen dargestellt. Vor allem auch mit der Dokumentation der sich momentan am Markt befindlichen High-Tech-Textilien zeigt dieses Fachbuch, welch innovatives, zukunftsweisendes Potential in der Chemiefaser- und Textilindustrie steckt. Die Darstellung wird damit zum unverzichtbaren Instrument für Textilingenieure und für Techniker, Produktentwickler und Marketingfachleute nicht nur der Textilbranche. Auch Studenten, Schülern, Lehrkräften an den textilen Hoch- und Fachschulen sowie Ausbildern in den Betrieben liefert die Darstellung wertvolles Grundwissen, insbesondere auch, was die systematische Darstellung der heute verfügbaren Chemiefasertypen betrifft.Walter Loy, promovierter Chemiker und Autor zahlreicher textil- und faserchemischer Publikationen, war bis 1995 Leiter des staatlichen Berufsbildungszentrums Textil/Bekleidung Münchberg/Naila. Während seiner Tätigkeit setzte er sich insbesondere für die Förderung und Fachausbildung des Nachwuchses und die Neu- und Weiterentwicklung textiler Berufsbilder ein. von Loy, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Loy, promovierter Chemiker und Autor zahlreicher textil- und faserchemischer Publikationen, war bis 1995 Leiter des staatlichen Berufsbildungszentrums Textil/Bekleidung Münchberg/Naila. Während seiner Tätigkeit setzte er sich insbesondere für die Förderung und Fachausbildung des Nachwuchses und die Neu- und Weiterentwicklung textiler Berufsbilder ein.
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1991
- Wepf
- Gebunden
- 615 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 195 Seiten
- Erschienen 1992
- Hanser Fachbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 1003 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 866 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- hardcover
- 63 Seiten
- Erschienen 2004
- Christophorus
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 906 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley-VCH