
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens von Tworuschka, Udo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Udo Tworuschka (geb. 1949) ist vergleichender Religionswissenschaftler, dessen akademisches Leben zweigeteilt war: 20 Jahre lang arbeitete er in Köln im religionspädagogischen Bereich, die anderen zwei Jahrzehnte war er Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tworuschka zählt zu den Pionieren des interreligiösen Lernens und zu den Vordenkern der ¿Praktischen Religionswissenschaft¿, deren Begriff er geprägt hat. Tworuschka versteht Religionswissenschaft nicht ¿ wie es heute im deutschen Sprachraum die Regel ist ¿ als Kulturwissenschaft in einem engen Sinn, sondern als ¿Wahrnehmungswissenschaft¿. Tworuschkas am Menschen orientierte, kontextuelle Religionsphänomenologie interessiert sich dafür, inwieweit Religionen den Alltag beeinflussen. Diese neue Form von Religionsphänomenologie untersucht, wie religiöse Traditionen die elementaren Vollzüge und Bereiche des menschlichen Lebens prägen: Sexualität, Gesundheit, Lehren und Lernen, Lebensphasen, Leben in der Familie, Essen und Trinken, Kleidung, Arbeit und Freizeit, Wohnverhältnisse, Gestik, Bewegungsweisen, die Einstellung zu Zeit und Raum, zu den Gefühlen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika Tworuschka wurde ihm 2002 der italienische Friedenspreis ¿Premio Satyagrahä verliehen. Das Ehepaar Tworuschka erhielt für seine Verdienste um die interreligiöse Verständigung am 3. November 2018 in Köln den Engel-der-Kulturen-Preis 2018 verliehen. Udo Tworuschka ist Ehrenvorsitzender von INTR.A (Interreligiöse Arbeitsstelle).
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...