
Oktober und wer wir selbst sind: Gesamtlesung des Romans. Gelesen vom Autor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Oktober und wer wir selbst sind“ ist ein Roman von Peter Kurzeck, der die intensiven und detailreichen Erinnerungen des Erzählers an seine Vergangenheit beschreibt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das Deutschland der Nachkriegszeit, insbesondere in den 1980er Jahren, und reflektiert dabei über Themen wie Identität, Vergänglichkeit und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Kurzecks Erzählstil ist geprägt von einer dichten, fast schon poetischen Sprache, die alltägliche Beobachtungen in tiefgründige Einsichten verwandelt. Der Oktober als Monat dient im Roman als Symbol für Wandel und Übergang – sowohl in der Natur als auch im Leben des Erzählers. Der Text ist eine Meditation über das Erinnern selbst und darüber, wie unser Verständnis von uns selbst durch unsere Erfahrungen geformt wird. In der Gesamtlesung wird diese Atmosphäre durch die Stimme des Autors noch verstärkt, was dem Zuhörer einen besonders intimen Zugang zu den Gedanken- und Gefühlswelten des Erzählers ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- GOYALiT
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Querverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Jung u. Jung
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung