
Digital Art Natives
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie glauben nicht, dass mehrere Minuten animierte Bilder samt Ton in weniger Speicherplatz passen können als ein leeres Textdokument? Dann sollten Sie die Demoszene und ihren kreativen Output kennenlernen! In den 1980er-Jahren knackten ihre Mitglieder den Kopierschutz von Computerspielen und ergänzten sie um kleine Programme. Vor dem Spielstart wurden dadurch in Echtzeit berechnete Textnachrichten und Logos eingeblendet, um den Gruppen Ruhm zu bescheren und ihren Namen bekannt zu machen. Bald schon lösten sich zahlreiche Szenemitglieder von den illegal agierenden Crackergruppen, um fortan die dann spielunabhängigen, audiovisuellen Animationen zu erstellen. Mit diesen Programmcodes präsentieren die Demoszener bis heute ihr Können und die Leistungsfähigkeit alter Computersysteme sowie aktueller Hardware auf ansprechende Weise. Damit ist die Demoszene Wurzel der digitalen Kultur und produziert nahezu unerkannt digitale Kunst. Wer sind die Macher hinter diesen Artefakten? Was treibt Sie an? Welcher Reiz steht hinter ihren restriktiven Programmierverfahren und wie wirken sich die selbstgesetzten Limitierungen auf ihr künstlerisches Schaffen aus? Diese und weitere Fragen beantwortet die Autorin mit Blick auf sowohl das Außen - die szeneexternen kulturellen, sozialen, technologischen und ökonomischen Entwicklungen - als auch das Innen - die szeneinternen Strukturen, sozialen Praktiken und Artefakte. von Hartmann, Doreen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doreen Hartmann (Dr. phil.) ist Kuratorin im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Sie hat Medienwissenschaft, Informatik und allgemeine Literaturwissenschaft studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Kunst und Kultur sowie ihrer Akteure und der Geschichte und Ästhetik neuer Medien.
- Taschenbuch
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Aperture
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2008
- Focal Press
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Phaidon Press
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,