
Konvivenz. Literatur und Leben nach dem Paradies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die unserer aktuellen Globalisierungsphase aufgegebene Herausforderung besteht heute darin, die Bedingungen für eine Konvivenz im weltweiten Maßstab zu schaffen, die es erlaubt, in Frieden und in kultureller Differenz zusammenzuleben. Die Literaturen der Welt stellen mit ihrem über Jahrtausende quer durch die unterschiedlichsten Kulturen fortgeschriebenen ZusammenLebensWissen den idealen Erprobungs- und Experimentierraum für jene Lebensformen und Lebensnormen der Konvivenz dar, der in der Übersetzung des Imaginierbaren ins Denkbare, des Denkbaren ins Schreibbare, des Schreibbaren ins Publizierbare sowie des Lesbaren ins Lebbare und Erlebbare ein prospektives Wissen für die Zukunft zur Verfügung stellt. Aus dem Bewusstsein eines Schreibens nach dem Paradies entstehen Wege auf der Suche nach dem Paradies.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ottmar Ette, 1956 im Schwarzwald geboren. Seit Oktober 1995 Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. 2004/05 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Zu seinen wichtigsten Buchpublikationen zählen: A. v. Humboldt: Reise i
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Engelsdorfer Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- mass_market
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Tor Books
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Antium Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- paperback
- 848 Seiten
- Erschienen 2004
- Anchor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Papierflieger
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- Vier-Türme-Verlag