
Ludwig von Hofmanns "Träumerei"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Träumerei" beschreibt die Reise eines Gemäldes; nicht irgendeines, sondern von einem "Schlüsselbild" Ludwig von Hofmanns (1861-1945). Anhand dieses Meisterwerkes können überraschend neue Einsichten gewonnen werden, zu ganz unterschiedlichen Themen wie dem Streit um die Berliner Secession, die Italiensehnsucht um 1900, die Kunstpolitik der DDR oder den Umgang der Berliner Museen mit Jugendstilkunst. Weniger bekannt ist, dass "Träumerei" vor allem eine Hommage an die Frau des Malers ist: Eleonore Kekulé von Stradonitz. Er kannte sie von Kindheit an, heiratete und lebte eine Ehe mit Höhen und Tiefen - eine Musenbeziehung, die vielleicht nur noch mit Dalis Liebe zu Gala verglichen werden kann. Auch heute noch geht von dem Gemälde eine Magie der Liebe aus, die jährlich Millionen Museumsbesucher in ihren Bann schlägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dr. Claus Bernet, Publizist und Berater, zahlr. Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit zu religions- und kunstpädagogischen Themen.
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Buchgemeinschaften
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Daimon
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Polity Press
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke