
Das Bessarabien-Bild in der zeitgenössischen russischen Reiseliteratur 1812-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Galina Corman erstellt aus den Berichten russischer Reisender ein umfassendes Panorama Bessarabiens im 19. Jahrhundert russisch-zarischer Herrschaft, das einerseits die landschaftlichen, ethnisch-kulturellen und sozialen Gegebenheiten des Gebietes der heutigen Republik Moldau präsentiert. Andererseits verbindet sich dieses Panorama mit der Rekonstruktion dessen, was sich in den Köpfen der russischen Betrachter dieser Gegebenheiten abgespielt hat und was durchaus nicht immer der Realität entsprach. Die russische Reisenden - unter ihnen nicht zuletzt der große Puschkin - ließen Mythen und Stereotype entstehen und erzeugten Bilder, die in ihrer Widersprüchlichkeit genau so viel über Bessarabien wie über Russland aussagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Galina Corman wurde in der Republik Moldova geboren und studierte Geschichte an der Universität "Al. I. Cuza" in Iasi, Rumänien, und als DAAD-Stipendiatin an der Universität Regensburg. Von 2002 bis 2003 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Bür
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1987
- Univ of Washington Pr
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- ACC Art Books
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Classics
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2024
- Azbooka
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Barrons Educational Services
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker