
Digitaler Turmbau zu Babel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der digitalen Revolution einen riskanten Weg eingeschlagen. Begeistert von den geradezu magisch anmutenden Chancen und Möglichkeiten des Digitalen meinen viele, die damit verbundenen Risiken verrechnen, kleinreden oder gar in Abrede stellen zu können. Der Theologe und Publizist Werner Thiede plädiert indessen für eine ganzheitliche Wahrnehmung der Risiken des vorherrschenden Technizismus. Er macht deutlich, dass es bei der digitalen Revolution nicht nur um technische, sondern auch um kulturelle Veränderungen geht, deren Folgen zum Teil gravierende ethische Fragen aufwerfen. Trägt das globale Programm totaler Vernetzung Potentiale des Totalitären in sich? Thiede beschließt das Buch mit 95 Thesen, die zu einem Umdenken in Gesellschaft und Kirche auffordern. von Thiede, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Thiede ist Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und seit 2007 apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze und Hörfunkbeiträge (www.werner-thiede.de).
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carlsen
- paperback
- 473 Seiten
- Erschienen 1998
- Meulenhoff Boekerij
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- BESTFALL
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg