
Die Biennale von Venedig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Biennale von Venedig ist die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst: 1895 begru¿ndet, stand die Venedig-Biennale Modell fu¿r alle Großausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ihre Geschichte ist auch eine Geschichte der Ausstellungskunst und ihrer spektakulären Provokationen: Wie weit ist der Weg von Giaccomo Grossos Gruppensex-Gemälde der ersten »Esposizione« von 1895 zu Maurizio Cattelans Skulptur des vom Meteoriten niedergeschmetterten Papstes Johannes Paul II. auf der 49. Biennale 2001? Und es ist eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: 1928 verstaatlicht Mussolini die Biennale, 1934 zelebriert er mit Hitler in den »Giardini« den ku¿nstlerischen Schulterschluss vor dem militärischen. 1948 u¿bernimmt die jahrelang verfemte Klassische Moderne die Ausstellung und damit die Vorherrschaft in der Kunstwelt. 1964 triumphiert die US-Kunst in Venedig u¿ber die Metropole Paris. 1968 wird die Biennale zum Schauplatz der Mai-Revolte im Kunstbereich. 1977 wird mit weitreichenden Folgen die Kunst der Sowjet-Dissidenten präsentiert. 1980 ereilen Postmoderne und Finanzspekulation ausgerechnet in Venedig die bildende Kunst. von Fleck, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Könemann
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Chorus-Verlag für Kunst und...
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- Gebundene Ausgabe
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- paperback
- 24 Seiten
- Weiß, Erich
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Dolling u. Galitz