
Lukian. Gesammelte Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Lukian. Gesammelte Werke“ von Lukian von Samosata ist eine Sammlung satirischer Schriften des antiken Autors Lukian, der im 2. Jahrhundert n. Chr. lebte. Lukian war bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Normen und philosophische Dogmen zu hinterfragen. Die gesammelten Werke umfassen eine Vielzahl von Dialogen und Essays, in denen Lukian oft die Götterwelt, Philosophen oder zeitgenössische Bräuche aufs Korn nimmt. Zu den bekanntesten Texten zählen „Dialoge der Götter“, „Dialoge der Toten“ und „Wahre Geschichten“. In diesen Werken kombiniert er Fiktion mit Satire, um menschliche Schwächen offenzulegen und die Absurditäten seiner Zeit zu beleuchten. Lukians Schriften sind geprägt von einer klaren Sprache und einem ironischen Stil, der sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Seine Werke bieten nicht nur Einblicke in das Denken der Antike, sondern sind auch heute noch relevant durch ihre universellen Themen wie Machtmissbrauch, Heuchelei und die Suche nach Wahrheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukian von Samosata (120-180) wurde in Samosata (in der heutigen Türkei) in einfachen Verhältnissen geboren. Über sein Leben liegen wenige gesicherte Informationen vor. Er ging wohl bei seinem Onkel als Bildhauer in die Lehre, bis er sich als Rhetor ausbilden ließ. Später verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller und Gerichtsredner.
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Classics
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 2080 Seiten
- Erschienen 1993
- Carl Hanser
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2001
- BMG Wort