
Beiträge zur Audiocodierung mit kurzer Latenzzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Codierung digitaler Audiosignale für eine Echtzeitübertragung dieser Signale. Das Ziel ist - ausgehend von der Qualität der Audio-CD - eine Kompression der Audiodaten um den Faktor 4, so dass 4 bit pro Abtastwert benötigt werden. Dies entspricht bei einer Abtastrate von 44,1 kHz einer Datenrate von etwa 176 kbit/s für ein Mono-Signal. Für Echtzeitanwendungen, wie z.B. drahtlose Kopfhörer und Mikrophone im Studioeinsatz oder bei Aufführungen, muss die Verzögerungs- bzw. Latenzzeit der benutzten Audiocodierung kleiner als 5ms sein. Die Latenzzeit beim verbreiteten Audiocodierverfahren MP3 beträgt über 100 ms. Der in dieser Dissertation vorgestellte Audiocodec basiert auf einer effizienten Polyphasen-Filterbank zur Zerlegung des Eingangssignals in Teilbandsignale. Jedes Teilbandsignal wird mit einer linearen Prädiktion in der ADPCM-Struktur (adaptive differenzielle Pulse Code Modulation) codiert. Die eigentliche Datenreduktion erfolgt durch Quantisierung des resultierenden Prädiktionsfehlers in jedem Teilband. Mit einem adaptiven Quantisierer erfolgt die Anpassung des Prädiktionsfehlers an den Aussteuerungsbereich des Quantisierers. Der Quantisierer benutzt eine optimierte Quantisierungskennlinie, wodurch der entstehende Quantisierungsfehler minimiert wird. Der dargestellte Codierungsansatz produziert bei Nutzung von 8 Teilbändern eine Latenzzeit von ca. 3 ms, wobei eine grobe spektrale Formung des resultierenden Codierungsfehlers erreicht wird. Gemäß einer objektiven Qualitätsbeurteilung entspricht die erzielte Qualität des entwickelten Audiocodecs nahezu der Qualität einer MP3-Codierung bei der Stereo-Datenrate 192 kbit/s. Stichworte: * Audio-Codierung, * Echtzeitanwendung, * kurze Latenzzeit * Filterbank * lineare Prädiktion * adaptive Quantisierung * Optimalquantisierung * spektrale Rauschformung * psychoakustische Qualitätsbeurteilung * digitale Übertragungsverfahren
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- mitp
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 208 Seiten
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison Wesley ein Imprint ...
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- hardcover
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley