
Spektral hochaufgelöste Untersuchung von Pikosekundenimpulsen aus modengekoppelten Hochleistungsdiod
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Hochleistungsdiodenlaser Oszillator-Verstärker-Systeme im Materialsystem Indium-Gallium-Arsenit untersucht. Diese kompakten und leistungsstarken Laserstrahlquellen emittieren bei Wellenlängen um 920 nm und eignen sich deshalb in hohem Maße zur Erzeugung von blauer Laserstrahlung durch Frequenzverdopplung in nichtlinearen Kristallen. Die untersuchten dreistufigen Oszillator-Verstärker- Systeme setzen sich aus einem Einstreifen-Oszillator, einem nachfolgenden Einstreifen- Vorverstärker und schließlich einem Hochleistungsverstärker zusammen.Die Schlüsselkomponenten dieser Systeme sind Hochleistungsverstärker mit einer trapezförmigen Geometrie der aktiven Zone. Diese so genannten Trapezverstärker erzielen bei sehr guter Strahlqualität hohe Ausgangsleistungen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden sowohl die räumlichen als auch die spektralen Strahleigenschaften von Trapezverstärkern unterschiedlicher Geometrie und verschiedener Hersteller detailliert untersucht. Verstärker des Ferdinand Braun Instituts für Höchstfrequenztechnik (FBH) zeichneten sich hierbei aufgrund ihrer exzellenten Strahlqualität in ganz besonderer Weise aus. Durch vergleichende Messungen bezüglich der Verstärkungseigenschaften und des Sättigungsverhaltens wurden die optimalen Parameter für den kontinuierlichen Betrieb ermittelt. Diese Strahlquellen emittieren im Dauerstrichbetrieb bei einer Wellenlänge von 920 nm optische Leistungen von bis zu 3,4 W (FBH), wobei etwa 75 % der optischen Leistung in einem nahezu beugungsbegrenzten Strahl mit einer Beugungsmaßzahl M2 = 1, 1 emittiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 1989
- Society of Photo Optical
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Interscience
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 427 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH