
Der Lärm. Eine Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsche Philosoph Theodor Lessing, (1872 - 1933) verfaßte diese Buch im Jahr 1908.»Lieber Leser! Begib dich in das tiefste, weltfernste Alpental, du wirst mit Sicherheit einem Grammophon begegnen. Fliehe in eine Oase der Wüste Sahara, du wirst einen Unternehmer finden, der dort einen Musikautomaten mit Glockenspiel und Trommelschlag soeben aufstellt. Du bist nicht auf den Halligen, nicht in pontinischen Sümpfen davor sicher, dass unvermutet Ich komme vom Gebirge her dir entgegendröhnt. Es gibt für Menschen auch in heiligster Gottesnatur kein Glück ohne Geschrei und lärmende Entäusserung! In manchen Gegenden Deutschlands, wo neuerdings starke Hotelindustrie erblüht, z. B. in Oberbayern, in Tirol, in der sächsischen Schweiz ist die Lärmverseuchung so furchtbar, dass ein ganzes Tal, hügelauf, hügelab vollgestopft ist mit Marterinstrumenten, wie Schlagzithern, Gitarren, Mandolinen und schlechten Klavieren. Überall wo Menschen gedeihen, überflüssig und zahllos wie Störe, Kaninchen oder Bandwürmer, allüberall Geschrei und Gelärm, das die Unschuld der schönen Landschaft entweiht!« von Lessing, Theodor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Terzium Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Innovative Kids
- paperback -
- Erschienen 1996
- S Karger AG
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2021
- ecoWing