
Gestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen" von Oliver Rausch ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Kunst und Technik der Lichtgestaltung in der Fotografie auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Grundlagen des Lichts, einschließlich seiner physikalischen Eigenschaften und seiner Wirkung auf verschiedene Motive. Rausch erklärt, wie Fotografen Licht gezielt einsetzen können, um Stimmungen zu erzeugen und die Bildkomposition zu verbessern. Durch praktische Beispiele und anschauliche Illustrationen zeigt er, wie man mit Schatten spielt, um Tiefe und Dimension in Fotos zu schaffen. Darüber hinaus gibt das Buch wertvolle Tipps zur Auswahl und Verwendung von Lichtquellen sowie zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungen. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Fotografen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Licht weiterentwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Den ersten Anstoß, das Licht sehen und verstehen zu lernen, erhielt ich während meines Studiums der Fotografie an der Royal Academy of Art in Den Haag von einem begnadeten Lehrer, Jo Misdom. In meinem anschließenden Studium an der Rijksakademie in Amsterdam - das mir durch ein Stipendium ermöglicht wurde, was Frank und mich bewogen hat, heute selbst ein Stipendium pro Jahr zu vergeben - beschäftigte ich mich weiter sehr intensiv mit diesem Gestaltungsmittel und habe es lieben und schätzen gelernt. Der Umgang mit Licht durch Hannes Wallrafen und Maarten Corbijn, bei denen ich assistieren durfte, markierte weitere Stationen auf dieser Entdeckungsreise. Zwischen 1997 und 2004 habe ich an der Amsterdamer Fotoacademie gelehrt und dabei versucht, nicht nur meine Liebe zum Licht, sondern auch meine Begeisterung für die vielen anderen eher inhaltlichen Aspekte der Fotografie weiterzugeben. Parallel dazu arbeitete ich in der Werbung, die mir aber bei Weitem nicht so liegt wie der inhaltliche Austausch mit anderen Fotografen, Fotografiebegeisterten und Künstlern. Die Werbefotografie ermöglichte mir aber neben meiner interessanten Tätigkeit an der Akademie in Amsterdam ein Studium der Psychologie in Köln, bei dem mich der Schwerpunkt Medien besonders reizte. Noch während des Studiums gründete ich die Fotoschule-Koeln, die bald meine ganze Aufmerksamkeit forderte. Sie stellt bis heute einen wichtigen Lebensmittelpunkt für mich und Frank dar. Die Lehre der Fotografie sowie der Austausch mit anderen Fotografen über deren Sichtweisen der Welt und ihre Umsetzungen in Bildern sind uns beiden so wichtig, dass wir anschließend auch die Fotoakademie-Koeln gegründet haben. Ich hoffe, ein wenig von unserer Begeisterung weitergeben zu können, und wünsche Ihnen jetzt viel Spaß bei der Lektüre und den Entdeckungen, die Sie hoffentlich hier und im Anschluss mit Ihrer Kamera machen werden.
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2020
- Huss-Medien
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- bundle
- 136 Seiten
- Erschienen 2004
- Kehrer Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Prestel
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Berlin Verlag
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag