
Scrum in der Praxis: Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Scrum in der Praxis: Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren" von Robert Wiechmann bietet einen tiefgehenden Einblick in die Anwendung des Scrum-Frameworks in realen Projekten. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Praktiker und beleuchtet die Herausforderungen und Fallstricke, die bei der Implementierung von Scrum auftreten können. Es enthält zahlreiche Fallstudien und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Branchen, die zeigen, wie Teams erfolgreich mit typischen Problemen umgehen. Der Autor diskutiert wichtige Erfolgsfaktoren für die effektive Nutzung von Scrum und gibt praxisnahe Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit und Produktivität. Insgesamt dient das Buch als wertvoller Leitfaden für alle, die ihre Kenntnisse über agile Methoden vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Projektmanager und Agile Coach mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden (Scrum, Kanban). Er ist immer auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Wegen, um Agilität einem immer größer werdenden Publikum auf interessante und spielerische Weise nahezubringen. Seiner Meinung nach kann man agile Vorgehensweisen am besten dadurch veranschaulichen, dass man sie für die Menschen sichtbar, fühlbar, erlebbar macht. Seine Erfahrungen aus vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten teilt er als Autor, Konferenzsprecher und Blogger.Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann unterstützt mit Herzblut Organisationen bei ihrer agilen Transition. Neben dem Aufbau und der Beratung von Scrum- und Kanban-Teams in der Softwareentwicklung lässt er auch alle weiteren unternehmensbereiche nicht aus dem Auge. Er hat Freude daran, Teams jeglicher Fasson zu einer Einheit zusammenzuschweißen und sich dabei ständig weiterzuentwickeln. Die Basis seiner Arbeit baut auf Respekt, Vertrauen sowie Wertschätzung auf. Wichtig ist ihm das Zusammenspiel von Zielorientierung, Klarheit, Einfachheit, Selbstverantwortung, Kreativität und Spaß. Durch seinen Mut, offen auch unbequeme Dinge anzusprechen, erfolgt die Arbeit mit ihm praxisorientiert und auf Augenhöhe. Seine Arbeit als Agile Coach ist von Kreativität geprägt und scheut auch nicht die Beschreitung neuer Wege.
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Microsoft
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- peppair
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Hardcover -
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag