
Netzsicherheit: - Grundlagen & Protokolle - Mobile & drahtlose Kommunikation - Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Netzsicherheit: Grundlagen & Protokolle - Mobile & drahtlose Kommunikation - Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen" von Michael Roßberg ist ein umfassendes Werk, das sich mit den wesentlichen Aspekten der Netzwerksicherheit auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Protokolle, die für die Sicherung von Netzwerken unerlässlich sind. Es behandelt dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit mobiler und drahtloser Kommunikationssysteme, die in unserer zunehmend vernetzten Welt immer wichtiger werden. Roßberg erläutert die spezifischen Herausforderungen und Bedrohungen, denen diese Systeme ausgesetzt sind, sowie geeignete Schutzmaßnahmen und Sicherheitsprotokolle. Darüber hinaus widmet sich das Buch dem Schutz kritischer Kommunikationsinfrastrukturen. Es beleuchtet Strategien zur Abwehr von Angriffen und zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Integrität dieser lebenswichtigen Systeme. Insgesamt bietet das Werk eine fundierte Wissensbasis für Studierende, IT-Professionals und alle Interessierten, die sich mit den komplexen Themen der Netzsicherheit auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Schäfer studierte von 1989 bis 1994 Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und arbeitete im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Telematik. Nach seiner Promotion im Oktober 1998 über das Thema "Effiziente Authentisierung und Schlüsselverwaltung in Hochleistungsnetzen" wechselte er im Februar 1999 an die Ecole National Supérieure des Télécommunications in Paris, wo er sich mit Fragen der Netzsicherheit und der Leistungsfähigkeit im Zugangsnetzbereich von Mobilkommunikationsnetzen der dritten Generation beschäftigte. Zwischen August 2000 und April 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Telekommunikationsnetze der Technischen Universität Berlin. Seit April ist er W3-Professor für Telematik/Rechnernetze an der Technischen Universität Ilmenau. Seine hauptsächlichen Arbeitsgebiete sind Netzwerkarchitekturen und -protokolle ¿ oft mit einem Fokus auf Aspekte der Netzsicherheit. Günter Schäfer ist Mitglied der Association of Computing Machinery (ACM), des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der Gesellschaft für Informatik (GI).
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...