
IT-Controlling für die Praxis: Konzeption und Methoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"IT-Controlling für die Praxis: Konzeption und Methoden" von Martin Kütz ist ein umfassender Leitfaden für IT-Profis, die effektive Kontrollmechanismen in ihrem Arbeitsumfeld implementieren möchten. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der Konzeption und Methoden des IT-Controllings und zeigt, wie diese Prinzipien in der Praxis angewendet werden können. Es behandelt verschiedene Aspekte des IT-Controllings, darunter Kostenkontrolle, Leistungsmessung, Risikomanagement und strategische Planung. Darüber hinaus liefert das Buch auch wertvolle Einblicke in Themen wie IT-Governance, Compliance und Auditierung. Mit zahlreichen Fallstudien und Beispielen aus der realen Welt bietet das Buch praktische Anleitungen für IT-Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich IT-Controlling erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Kütz lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Anhalt und ist geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens TESYCON GmbH. Er verbindet langjährige praktische Erfahrungen in IT-Management und IT-Beratung mit starken Interesse an theoretischen und methodischen Fragestellungen. Seine Erfahrungen gibt er in Lehrveranstaltungen, Beratungsprojekten, Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren weiter. Er arbeitet aktiv in der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e.V. mit.
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Uvk Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Redline
- Taschenbuch
- 294 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Gebunden
- 518 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel