
Für alle, nicht die Wenigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen.Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Hermann Schulte-Sasse, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider von Schneider, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Schneider ist Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin. Er ist Autor verschiedener Publikationen zu den Themen Armut in Deutschland, Verantwortung des Sozialstaates und soziale Gerechtigkeit. Im Westend Verlag erschienen zuletzt "Kampf um die Armut"(2015) sowie "Kein Wohlstand für alle!?" (2017).
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerstenberg Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Herder
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- Gebunden
- 67 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe (vorm. Verlag Hans ...
- Gebunden
- 92 Seiten
- Erschienen 2021
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Va Bene
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag am Eschbach
- Taschenbuch
- 181 Seiten
- Erschienen 1986
- Konkordanter Verlag
- Gebunden
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- edition Keiper