
Skulpturen im Schwetzinger Schlossgarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Bildband ist eine Komposition kunstvoll ausgearbeiteter Fotografien und antiker Mythen, die sich um die geheimnisvollen steinernen Statuen des Schwetzinger Schlossgartens ranken. Simone Deichmann lockt in ihrem Werk Legenden, so alt wie die Zeit selbst, aus der Vergessenheit, indem sie einen Dialog zwischen dem einsamen, unergründlichen Wanderer und den Skulpturen des Schlossgartens schafft. Begleitet wird diese Reise von Chronos, dem griechischen Gott der Zeit, in dessen Erinnerung die alten Legenden noch immer lebendig sind. Folgen auch Sie dem Wanderer auf seinem Streifzug durch den Schwetzinger Schlosspark, der von stimmungsvollen Bildern dokumentiert wird. Für ein multimediales Erlebnis sorgen QR-Codes, die zu Musikvideos leiten, welche eigens für dieses Projekt arrangiert wurden. Nicht nur die berühmten Göttinnen Juno und Minerva schildern dem Wanderer ihre Erlebnisse, auch in die Geschichten der kühnen Atalante, der dem Wahnsinn verfallenen Kallirhoe, des begnadeten Arions und vieler anderer wird er eingeweiht. Mit einem Faible für Geheimnisvolles und einer Vorliebe für düstere Legenden verleiht Simone Deichmann ihren Werken einen magischen Charme. von Deichmann, Simone
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1987
- -
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1991
- Niggli
- Leinen
- 474 Seiten
- Erschienen 1996
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Amalthea Signum
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen