
Über Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Woher kommen eigentlich Grenzen? Sind sie bloß aberwitzige Erfindungen der Menschen? Als Zoologe weiß Josef H. Reichholf von absurden Grenz-Phänomenen auch in der Tierwelt zu berichten. Vor allem aber schärft der Bestsellerautor in diesen Betrachtungen das Bewusstsein für jene Ur-Abgrenzung, die allem Leben vorausgegangen ist: Ohne dass sich Innen von Außen geschieden hätte, gäbe es überhaupt keine Lebendigkeit. Aber nichts ist für die Ewigkeit, kein Lebendes und keine Grenze: Die chinesische Mauer etwa, ehedem das Maß aller Grenz-Ziehungen, erscheint uns heute als harmlose Kletterwand ... »Grandiose Wissenschaftsprosa.« Denis Scheck von Reichholf, Josef H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef H. Reichholf, 1945 in Aigen am Inn geboren, ist einer der bekanntesten Biologen im deutschsprachigen Raum. Er lehrte über viele Jahre an beiden Münchner Universitäten und war Abteilungsleiter an der Zoologischen Staatssammlung in München. Der Bestsellerautor wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Zuletzt erschienen von ihm etwa "Schmetterlinge - Warum sie verschwinden" (2018), "Das Leben der Eichhörnchen (2019)" und "Der Hund und sein Mensch" (2020) sowie - zusammen mit Johann Brandstetter - "Regenwälder - Ihre bedrohte Schönheit und wie wir sie noch retten" (2021).
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback -
- Vincentz
- Taschenbuch
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Pfeil
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag